- die Abschleifung
- - {abrasion} sự làm trầy, sự cọ xơ ra, chỗ bị trầy da, sự mài mòn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abschleifung — Abschaben; Abreibung; Abnützung * * * Ạb|schlei|fung, die; , en: das Abschleifen … Universal-Lexikon
Erosion — Abtragung * * * Ero|si|on 〈f. 20〉 1. 〈Geol.〉 Auswaschung, Abtragung (von Land durch Wind od. Wasser) 2. 〈Med.〉 Haut od. Schleimhautabschürfung [<lat. erosio „Zernagung, Durchfressung“] * * * E|ro|si|on [lat. erodere, erosum = abnagen]: 1)… … Universal-Lexikon
Kandschi — Kanji Schrifttyp Logographisch Sprachen Japanisch Verwendungszeit seit ca. 500 n. Chr Offiziell in Japan Abstammung Chinesische Schriftzeichen … Deutsch Wikipedia
Kanji — Schrifttyp Logographisch Sprachen Japanisch Verwendungszeit seit ca. 500 n. Chr Offiziell in Japan Abstammung Chines … Deutsch Wikipedia
Bodman-Ludwigshafen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Englische Sprache — Englische Sprache. Zur Zeit Cäsars, als Britannien in das Licht der Geschichte trat, war es von Kelten bewohnt, deren Sprache in zwei Stämme zerfällt: das Irisch Gälische, das heute noch in Irland, auf der Insel Man und in den schottischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gemeindeschule — (Kommunalschule), im weitern Sinne jede von der bürgerlichen Gemeinde zu unterhaltende Schule im Unterschied von Stifts , Sozietäts , Parochialschulen u. a.; im engern Sinne diejenige Volksschule, welche die Kinder einer politischen Gemeinde ohne … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abschleifen (1) — 1. Abschleifen, verb. irreg. act. S. Schleifen, polire. 1) Durch Schleifen wegbringen. Eine Spitze von dem Messer abschleifen. Den Rost abschleifen. Eine Kupferplatte abschleifen, die darauf gestochenen Figuren abschleifen. 2) Zur Genüge… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abschleifen (2) — 2. Abschleifen, verb. reg. act. von schleifen, schleppen. 1) Durch vieles Schleifen, oder Schleppen abnutzen. Die Schuhe abschleifen. 2) Auf der Schleife abführen. Güter, Waaren abschleifen. Das Faß ist schon abgeschleifet worden. So auch die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gebirgsbildung — Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὅρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die in vielen Fällen direkt durch die Verschiebung von… … Deutsch Wikipedia
Orogenese — Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὅρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die in vielen Fällen direkt durch die Verschiebung von… … Deutsch Wikipedia